«Bruce Trail» von Niagara nach Tobermory, 860 km zu Fuss in 30 Tagen
Den Bruce Trail durfte ich im Rahmen eines längeren Kanadaaufenthalts im Sommer 2005 «erleben». Nachdem mein Wanderkollege Bob wegen Knieproblemen leider ausgefallen war, vollbrachte ich die restlichen drei Viertel der Strecke allein. Der Trail besticht durch seine Einsamkeit und unverfälschte Natur. Die ganze Strecke des Pfades ist auf einer speziellen Karte 1:50 000 festgehalten und in rund 40 Tagesetappen aufgeteilt, was sehr hilfreich ist. Weniger hilfreich ist es, dass auf der Karte die Siedlungen und Ortschaften nicht lokalisiert werden können, was insbesondere einige logistische Probleme schafft.
Bilder 1. Teil Bruce-trail
Der Albtraum jedes Fotographen ist der Ausfall der Fotoausrüstung. Auch auf dem Bruce Trail ereilte mich dieses Missgeschick. Nur vom Anfang des Trekkings konnte ich einige halbwegs gelungene Bilder mitbringen. Dagegen war auf dem zweiten Teil, der sogenannten Bruce-Penninsula nichts mehr zu machen. Dies ärgerte mich umso mehr, als gerade dort viele landschaftliche Highligths zu entdecken sind. Als ich ein paar Jahre später 2012 wieder einmal einen Verwandtenbesuch plante, reservierte ich mir eine einwöchige Fotosafari per Auto auf der Wegstrecke, die ich 7 Jahre zuvor zu Fuss begangen hatte. Diese Bilder liegen nun im zweiten Teil mit dem Titel "Bruce Penninsula" vor
Bilder 2. Teil Bruce-penninsula